LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Aus dem Geschäftsjahr 50 Jahre ,,Wasser, marsch!" Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Eltersdorfer Gruppe feiert großes Jubliäum. Am 27. oktober 1960 fand die Gründungsversammlung statt ­ damals wurde der Zweckverband zur Wasserversorgung der Eltersdorfer Gruppe durch die Gemeinden Eltersdorf, Frauenaurach, Hüttendorf, Kriegenbrunn und Tennenlohe ins Leben gerufen. Heute, genau 50 Jahre später, versorgt der Zweckverband elf Erlanger ortsteile fast ausschließlich mit Trinkwasser aus eigenen Brunnen. Mehr als ein Grund zum Feiern! Aus den ländlichen Gemeinden sind Wohnsitzgemeinden für Beschäftigte in Erlangen, Herzogenaurach und Fürth geworden. Die Ansiedlung namhafter Industriebetriebe hat darüber hinaus zu einer grundlegenden Strukturänderung geführt. Vor diesem Hintergrund erklärt sich Schallershof Erlangen die Gründung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eltersdorfer Gruppe, zu dem heute die Ortsteile A3 Frauenaurach Schallershof, Frauenaurach, Neuses, Kriegenbrunn, Eltersdorf, Tennenlohe, Hüttendorf, Tuchenbach, Rothenberg, Ober- und Untermichelbach zählen. Das Wasser Kriegenbrunn für diese Eltersdorf Zweckverbandskunden stammt zu circa 95 % Tennenlohe aus eigenen Brunnen. Der Rest wird vom Zweckverband zur Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum Hüttendorf (WFW)WASSERWERK bezogen, der sein Wasser im Mündungsgebiet HOCHBEHÄLTER ELTERSDORF HÜTTENDORF 5000 m³ des Lechs gewinnt. ana Auf die nächsten 50 Jahre: Zum Geburtstag des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eltersdorfer Gruppe stießen die Bürgermeister und ihre Gäste mit bunten Cocktails an. werden. Der Verband blieb jedoch als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Erlangen erhalten. Das bis 1973 beim Verband beschäftigte Personal (sechs Personen) wurde von den ESTW übernommen. ,,50 Jahre Zweckverband zur Wasserversorgung der Eltersdorfer Gruppe" ­ das wurde natürlich kräftig gefeiert. So fanden am 19. September 2010 in Tuchenbach und am 17. Oktober 2010 in Obermichelbach Jubiläumsveranstaltungen mit einem bunten Programm statt. rmichelbach Main- D Mannhof Seit dem 1. Januar 1974 liegt die Geschäfts- und BeVach triebsführung des Verbandes bei den ESTW, um den wachsenden Aufgaben und Anforderungen gerecht zu Regnitz KleinGroßgründlach ona u-K l A73 Rothenberg Flexdorf Ritzmannshof Schallershof Atzenhof = VERBANDSMITGLIEDER = WASSERGÄSTE A3 Stadeln Erlangen Frauenaurach Herzogenaurach Niederndorf Neuses Aurach Kriegenbrunn Eltersdorf Tennenlohe Burgstall HOCHBEHÄLTER HÜTTENDORF 5000 m³ Hüttendorf WASSERWERK ELTERSDORF HOCHBEHÄLTER BURGSTALL 10.000 m³ Tuchenbach Ober- KleinGroßgründlach Untermichelbach u-K ana l Vach Main- D ona Regnitz Mannhof A73 Retzelfembach Veitsbronn WASSERWERK KREPPENDORF Kreppendorf Rothenberg Flexdorf Ritzmannshof Stadeln Versorgungsbereiche des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eltersdorfer Gruppe. Kagenhof Raindorf Siegelsdorf Zenn Atzenhof = VERBANDSMITGLIEDER = WASSERGÄSTE 24 ESTW ­ Erlanger Stadtwerke


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de