LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung Der Vorstand hat den Aufsichtsrat während des Geschäftsjahres 2010 regelmäßig schriftlich und mündlich über die beabsichtigte Geschäftspolitik, über grundsätzliche Fragen der Unternehmensplanung, über alle wesentlichen Geschäftsvorfälle sowie die Entwicklung und Lage der Gesellschaft und des Konzerns unterrichtet. Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung des Vorstands überwacht und in insgesamt fünf Sitzungen alle wichtigen Angelegenheiten und grundsätzlichen Fragen ausführlich behandelt und beraten. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat systematisch die Erledigung der im Aufsichtsrat gefassten Beschlüsse überwacht. Wesentliche Schwerpunkte der Beratungen im Aufsichtsrat waren u. a. ­ die strategische Positionierung des Unternehmens im liberalisierten Energiemarkt insbesondere im Hinblick auf die Änderungen des europäischen und die Novellierung des nationalen Energierechts, ­ die Entwicklung von Konzepten für eine nachhaltige, kommunale Energiewirtschaft bzw. von Strategien für den Einsatz und die Förderung Erneuerbarer Energien, ­ die Entwicklung der Tochtergesellschaften und der Beteiligungsgesellschaften, ­ die Entscheidung über die Ausweitung der Strom-Eigenerzeugung durch Kauf von oder Beteiligung an Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbaren Energien, ­ die Entscheidung über Strategien in der Telekommunikation, insbesondere der LWL-Technologie zur Ausweitung von Telekommunikationsdiensten bzw. zum Ausbau eines Smart-Grids, ­ die Optimierung des Angebots im Öffentlichen Personennahverkehr und dessen Finanzierung sowie Strategien zur zukünftigen Betriebsführung. Die ordentliche Hauptversammlung fand am 30. Juli 2010 statt. Der vom Vorstand aufgestellte Jahresabschluss der Erlanger Stadtwerke AG, der Erlanger Stadtwerke Stadtverkehr GmbH sowie der Erlanger Stadtwerke Hallenbad GmbH und der Konzernabschluss zum 31. Dezember 2010, die Lageberichte der Gesellschaften und des Konzerns über das Geschäftsjahr 2010 sowie die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaften und des Konzerns und die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung gemäß § 53 des Haushaltsgrundsätzegesetzes wurden durch Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Vorsitzender des Aufsichtsrats Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis die von der Hauptversammlung zum Abschlussprüfer gewählte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft INVRA Treuhand AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft München, geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss der Erlanger Stadtwerke AG, der Erlanger Stadtwerke Stadtverkehr GmbH sowie der Erlanger Stadtwerke Hallenbad GmbH und den Konzernabschluss zum 31. Dezember 2010, die Lageberichte der Gesellschaften und des Konzerns über das Geschäftsjahr 2010 und den Vorschlag des Vorstands über die Verwendung des Jahresergebnisses der Erlanger Stadtwerke AG ebenfalls sorgfältig geprüft. Es bestand keinerlei Anlass zu Beanstandungen. Der Aufsichtsrat stimmt dem Ergebnis des Abschlussprüfers zu und billigt die Jahresabschlüsse. Damit ist der Jahresabschluss der Erlanger Stadtwerke AG gemäß § 172 AktG festgestellt. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Betriebsrat für die erfolgreiche Arbeit und das gute wirtschaftliche Ergebnis im Geschäftsjahr 2010. Erlangen, im Juli 2011 ESTW ­ Erlanger Stadtwerke 47


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de